Ich bin in keinem Monat so viel auf dem Turm im Gwattlischenmoos anzutreffen wie im Mai. Die Möglichkeit vom Turm aus Baumfalken auf ihren Jagdflügen zu fotografieren ist ideal und die Wahrscheinlichkeit, dass die eleganten Jäger anwesend sind ist gross. Ohne ein "aber" ist diese Aussage dann halt doch nicht ganz richtig. "Right place.." ist okay, aber entscheidend ist "Right time.." Die Baumfalken reagieren auf das jeweilige Nahrungsangebot, denn die Subimagos der Eintagsfliegen steigen in Wellen aus dem Wasser empor. Ist die Dichte der aufsteigenden Insekten hoch, sind schnell mal mehrere jagende Baumfalken im Gebiet und jagen solange die Welle anhält. Ist die Welle vorbei, suchen die Falken einen Ruheplatz auf, oder sind vielleicht an einem andern Ort auf Insektenjagd.
Auch an diesem Tag sollte es nicht anders sein. Sicher 8, vielleicht gegen 11 Baumfalken konnte ich in der intensivsten halben Stunde zählen. Der Fotograf war gefordert, die Speicherkarte füllte sich, im rechten Arm meldeten sich zunehmend Schmerzen.. Mein Vorsatz "weniger ist mehr" wurde bei der Anzahl geschossener Fotos wieder mal "ad absurdum" geführt.
Zuhause auf dem Computer dann die freudige Überraschung. Ein adultes Rotfussfalkenmännchen hatte sich unter die Jagdgesellschaft gemischt. 3 x Cool!!